Ein schwarzes Barockkleid für die Spooky Season

Benötigst du ein schwarzes Kleid mit dem entsprechenden Drama für die Spooky Season? Oder brauchst du etwas für eine Kostümparty? Vielleicht gefällt dir mein schwarzes Barockkleid mit den goldfarbenden Einsätzen. Genäht habe ich es nach dem Schnittmuster 7026 HH von Simplicity.

Ausführung und Stil

Das Kleid kannst du in zwei verschiedenen Varianten nähen. Ich bevorzuge den Schnitt, bei dem der Rock vorn offen ist und sich der Stoff vom vorderen Mittelteil des Oberteils am vorderen Unterrock wiederholt.

ein schwarzes Barockkleid

Allerdings ist ein schwarzes Barockkleid nicht typisch für diese Zeit. Da im Barock die Kleider eher in Pastelltönen gearbeitet wurden. Aber wie findest du die Wirkung in dieser starken Farbe?

Der Schnitt vom schwarzen Barockkleid

Das Kleid besteht aus dem eigentlichen Überkleid, dem Unterrock und einem Reifrock. Es ist besser, wenn du dass Oberteil fütterst. Du könntest auf das Futter verzichten aber dann brauchst du Besätze an den Kanten und Tunnel für die Stäbe. Dadurch sparst Du dann nicht wirklich Arbeit.

Das Kleid wird im Rücken mit einem Reißverschluss geschlossen. Weiterhin kannst du die Weite noch über das Taillenband regulieren.

Für das Kleid habe ich einen schwarzen Taft und für die Ärmeleinsätze eine schwarz-goldene Spitze verwendet. Für den Unterrock kannst du Futterstoff verwenden. Den Stoff für den Einsatz habe ich geschenkt bekommen. Auch gut geeignet wäre ein Brokat oder ein anderer Stoff mit starken Ornamenten.

Im Schnittmuster ist ein Reifrock enthalten. Ich trage das Kleid ohne Reifrock. Du kannst auch einen voluminösen Unterrock darunter zu tragen. Hier findest du Beispiele:

Petticoat Unterrock* Werbelink

leichter Reifrock* Werbelink

Schnittmuster und Alternativen

Hier findest du das Schnittmuster. Dieses Modell ist nicht mehr so einfach zu bekommen. Bitte beachte, wie immer bei Simplicity, dass es das Schnittmuster in zwei verschiedenen Größengruppen gibt:

Simplicity 7026 HH – Größen 32 – 38 – diese Größen sind teilweise bei ebay zu bekommen.

Simplicity 7026 RR * – Größen 40 – 46 (Werbelink)

Eine Alternative zu diesem Schnittmuster wären:

McCalls M6097 AA* Werbelink

McCalls M6097EE * Werbelink – Das Oberteil habe ich hier verarbeitet.

Das schwarze Barockkleid nähen

In der Anleitung soll der Oberstoff mit dem Futterstoff links auf links zusammengesetzt werden. Danach wir die Ausschnittkante wird mit einem Spitzenband versäubert. Wenn du noch nicht so viel Erfahrung hast, dann halte dich an die Anleitung.

Ich habe das Oberteil ohne Ärmel aus dem Oberstoff und dem Futterstoff separat genäht. Dann habe ich die Teile rechts auf rechts zusammen genäht. Damit ist der Ausschnitt schon versäubert. Weil ich auf die Spitze am Ausschnitt verzichtet habe. Den Reißverschluss habe ich erst im Anschluss, wenn der Rock angenäht ist, eingesetzt. Fertige die Ärmel nach Anleitung und setze diese im Anschluss ein.

Wenn der Stoff nicht so dick ist, könntest du auch den Futterstoff gleichzeitig mit dem Rock festnähen.

Verwende einen hochwertigen Stoff. Der Aufwand soll sich lohnen. Satin ist nicht geeignet, da das Kleid nicht so empfindlich sein soll. Denn bei vielen Satinstoffen ziehen sich leicht Fäden. Weiterhin verzeiht es Satin nicht so gut, wenn du etwas auftrennen musst. Da im Stoff die Löcher der Nadel sichtbar bleiben.

Folgende Stoffe würde ich empfohlen:

Brokat* ->Breite beachten! (Werbelink)

Brokat Kontrast* ->Breite beachten! (Werbelink)

Jacquard* (Werbelink)

Taft – achte darauf, dass es kein einfacher Futterstoff ist.

Moire und Satin

zurück

*Werbelink, wenn du diesen Link klickst und anschließend etwas kaufst, erhalte ich eine geringe Provision für die Finanzierung meiner Website. Der Preis des Produktes verändert sich für dich nicht. Weitere Informationen findest du hier.

Luthers Hochzeit 2022

Vom 10. Juni bis 12. Juni fand Luthers Hochzeit 2022 in Lutherstadt Wittenberg statt. Höhepunkt des Festes ist immer der historische Festumzug mit Darstellern der Hochzeitsgesellschaft, die an die Hochzeit von Martin Luther und Katharina von Bora erinnern soll. Martin Luther hatte am 13. Juni 1525 in Wittenberg die Nonne Katharina von Bora geheiratet – und verstieß damit gegen geltende Konventionen. Die Wittenberger feiern jedes Jahr dieses besondere Ereignis.

Festumzug Luthers Hochzeit 2022
Festumzug

Es handelt sich um ein großes historisches Fest mit vielen Akteuren und Händlern. Das Fest soll 70.000 bis 90.000 Besucher haben. Also für mich schon die richtig große Bühne. Hin und wieder beschleichen mich Zweifel, dass das für mich nicht eine Nummer zu groß ist. Aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

Da ich Risiken nicht gern eingehe muss ausreichend Ware her. Durch die Coronazeit habe ich aber zum Glück mehr genäht, als ich verkaufen konnten. So bin ich gut gewappnet.

Luthers Hochzeit 2022 Aufbau am 10. Juni

Der Markt geht von Freitag bis Sonntag. Um den Aufbau stressfrei zu gestalten, reise ich mit einer Freundin schon am Donnerstag an und wir machen uns einen gemütlichen Mädelsabend. Dann am Freitag früh beginnen wir mit dem Aufbau.

Der Sommer 2022 ist heiß und trocken. Da wir immer zu sechst auf dem Stand sind und auch das Einflechten von bunten Strähnen anbieten, brauchen wir mehr Platz. Dafür haben wir den Stand vergrößert. Aus Holzstangen, wasserdichtem Stoff und Stoffresten habe ich mit meinem Liebsten eine Standerweiterung gebaut und Sandsäcke zur Beschwerung genäht. Richtig aufgebaut haben wir es noch nicht…

Zum Glück erscheinen meine Helfer schon früher als erwartet und wir schaffen den Aufbau ohne Probleme. Ich habe meinen Standplatz auf einem kleinen Privatgelände in der Nähe zum Marktplatz. Leider stehe ich nicht direkt am Straßenrand und die Straße ist in diesem Jahr nicht „bespielt“. Fazit: Standort eher ungünstig. Wir haben zwar Odins Schenke und den Grillstand vor uns, aber die Laufkundschaft geht an uns vorbei.

Der Markt 2022

Der Freitag wird zähflüssig. Wenig Kundschaft und große Hitze. Soweit sind wir erst einmal nicht zufrieden. So haben wir uns Luthers Hochzeit 2022 nicht vorgestellt.

Luthers Hochzeit 2022 Stand von Frau Kathrins Handwerk
Der Stand fertig aufgebaut.

Am Samstag ist deutlich mehr los und deshalb stellen wir Schneiderpuppen vorn an der Straße auf. Es ist schließlich auch der besucherstärkste Tag. Mein Hauptgeschäft fällt auf diesen Tag. Der Festumzug ist auch toll und auch wir schauen uns auf dem Markt um. Am schönsten ist der Schlossplatz, der leider Eintritt kostet. Hier gehen vor allem eher Phantasie- und Barockkleider. Aber die Lutherhochzeit liegt auch schon in der Renaissance. Auch das ist gut zu wissen, denn der Stil der Kleider ist offensichtlich auch abhängig vom Fest.

Der Sonntag schleppt sich wieder dahin. Es ist unwahrscheinlich heiß und unser Stand steht von morgens bis abends in der prallen Sonne. Kinderkleider und Strähnen, etwas was sonst immer geht, verkauft sich kaum.

Abends beim Abbau sind die Gefühle gemischt. Wollen wir diesen Markt noch einmal machen?

Markttag am Samstag Wittenberg Juni 2022

Fazit: Es lohnt sich das Sortiment an das Fest anzupassen. Der Standort ist entscheidend. Das ist kein Geheimnis aber beeinflusst den Erfolg immens. Wenn es nicht gut läuft, nicht aufgeben, sondern nach vorn gehen. Diejenigen, die wirklich Interesse hatten, kamen und haben gekauft. Kleine Artikel, wie Kräuterprodukte usw. haben sich überhaupt nicht verkauft. Das läuft wahrscheinlich wirklich nur mit der Laufkundschaft, die das Produkt zufällig sieht oder man hat Stammkundschaft.

Aber ich habe die ersten Aufträge zur Anfertigung von Kleidung bekommen!

Zurück

Rabensteiner Herbst 2021 vom 25. bis 26. September

Nach über anderthalb Jahren Corona-Pandemie gibt es endlich wieder einen Markt. Der Rabensteiner Herbst 2021 findet statt! Die letzte Zeit war von Unsicherheit und Absagen geprägt. Nun geht es wieder los und nun bin ich unsicher, ob alles gut laufen wird.

Die Zeit habe ich genutzt Kleider zu entwerfen, zu nähen und Fotos zu machen. Aber keiner weiß, habt ihr noch Lust auf Märkte oder mag niemand mehr mit vielen anderen Menschen zusammen sein. Wie geht es allen nach Monaten Kurzarbeit und Homeoffice?

Marktstand Rabensteiner Herbst 2021
Marktstand auf dem Rabensteiner Herbst 2021

Der Aufbau

Dieses Mal fahre ich zeitig genug los und komme mit Frau Ina so gegen 14.00 Uhr auf Burg Rabenstein an. In Ruhe können wir den Stand aufbauen. Wir stehen wieder in der langen Auffahrt zum Burghof an der Mauer. Es ist ein guter Platz. Von hinten geschützt und alle kommen am Stand vorbei :-).

Ich brauche mittlerweile gut vier Stunden zum Aufbau. Pavillion aufstellen, Seitenwände anbringen, Dachbespannung und Bordüre anbringen. Die Fenster werden ebenfalls abgehangen, damit der Marktstand nicht so modern aussieht. Ich weiß, dass es nicht perfekt ist. Ich habe keinen Marktstand, der nur aus Birkenstämmen und einer Baumwollplane besteht. Jedoch ist es notwendig, auch Wind und Regen trotzen zu können. Ich habe einen Aluminium-Faltpavillion. Dieser lässt sich in kurzer Zeit aufstellen, da dieser nur auseinandergeschoben wird und die Seitenteile angehangen werden. Um das Moderne zu verbergen habe ich für das Dach Stoffbahnen genäht, die die Dachkonstruktion verbergen. Die Konststofffenster werden ebenfalls mit Stoff abgehangen, der bemalt ist. Für die Stützen habe ich ebenfalls Überzüge genäht. Am schönsten finde ich jedoch meine Bogenbordüre. An dieser habe ich ebenfalls jedes dritte Feld bemalt.

Wie fast jedes Mal habe ich die Aufteilung wieder verändert. Es ist noch nicht optimal. Für mein großes Angebot ist der Platz von 9 qm nicht viel. Die Aufteilung habe ich zu Hause im Garten probiert.

Hinten rechts im Stand werde ich einen Teil als Privatraum abteilen. Dafür verwende ich meine Leinwand, die ich für Fotos genäht habe. Damit entsteht ein kleiner Raum, in dem ein Tisch und ein Stuhl stehen wird. Dort kann man sich dann auch mal zurückziehen und die Dinge lagern, die nicht gesehen werden sollen.

Hinter dem Verkaufstisch baue ich die Umkleide auf. Ich lasse sie jedoch offen und den dafür genutzten Stuhl kann ich auch gleichzeitig zum Sitzen verwenden. So raubt die Umkleide keinen Platz, wenn diese nicht genutzt wird.

Vorn stelle ich nur zwei Tische auf und davor meine Regale und Kisten. Der große Kleiderstände kommt auf die rechte Seite. Ich möchte, wenn das Wetter das zulässt, die rechte Seite, bis auf den privaten Teil hinten, offen lassen. Dann können die Kunden ungestört an die Ware herantreten und schauen, ohne direkt in meinen Stand zu kommen.

Die Kräuterwaren werden links aufgebaut, damit der Stand nicht durcheinander wirkt.

Für den Boden habe ich einfache Teppiche gekauft, damit es einladender wirkt.

Wie findest du den Aufbau?

Mit Frau Ina baue ich den Stand in Ruhe auf. Allerdings sind meine Transportkapazitäten erschöpft. Einen Teil der Waren und Ausstattung bringen die anderen am Abend mit.

Der Markt

Der Aufbau am Vortag ist immer sehr entspannt, da ich den Stand zumachen kann und einfach am Morgen rechtzeitig erscheine und alle ist fertig.

Zum Rabensteiner Herbst 2021 meint es das Wetter mit uns wieder gut. Es ist Ende September warm und sonnig. Besser geht es nicht.

Der Markt ist gut besucht und die Leute sind richtig gut drauf. Man merkt, dass alle die Gemeinsamkeit vermisst haben. Endlich wieder „Großveranstaltungen“ mit Markt, Musik und Familie und Freunden.

Daher ist die Stimmung fantastisch und auch der Verkauf läuft. Kinderkleider sind immer der Verkaufsschlager. Ich hätte noch mehr haben können. Diese Kleider sind jedoch meine Achillesferse. Das Material verarbeitet sich sehr schlecht und ich bin nicht für die Massenproduktion gemacht. Aber sie sehen toll aus und die Mädels lieben sie.

Neu im Angebot habe ich bunte Strähnen ins Haar zu flechten. Das Angebot kommt so gut an, dass Frau Ina kaum eine Pause hat.

Am Sonntag reisen wir nach einem fantastischen Wochenende wieder ab. Es hat richtig Spaß gemacht. Nun freuen wir uns auf die Weihnachtsmärkte. Inzwischen weiß ich, dass leider in Brandenburg keine stattgefunden haben. Also schauen wir hoffnungsvoll auf ein neues Jahr, dass hoffentlich wieder alles möglich macht. Ich habe vor allem die Hoffnung, dass endlich nach zwei Jahren die Lutherhochzeit in Wittenberg wieder stattfinden wird.

Fazit zum Rabensteiner Herbst 2021:

Der Marktstand ist immer im Wandel. Also traue dich auch wieder etwas Neues zu probieren. Zumindest ich benötige immer noch Anpassungen. Auch Krisenzeiten gilt es zu überstehen, von denen wir nie gedacht hätten, dass wir sie erleben. Erst jetzt wissen wir, was wir als selbstverständlich hingenommen haben.

zurück

Fotoshooting Südwestfriedhof Stahnsdorf

Brunnen Südwestfriedhof, Fotoshooting Südwestfriedhof Stahnsdorf
Fotoshooting Südwestfriedhof, Brunnen

Im Herbst wollte ich noch einmal ein Shooting von meinen Kleidern machen. Eine schöne Location zu finden ist nicht so einfach. Da ich am südwestlichen Stadtrand von Berlin lebe, ist es in näherer Umgebung nicht so „mittelalterlich“. Dann hatte eine Freundin ein gute Idee. Lass uns auf den Südwestfriedhof gehen. Natürlich, ich kenne den Friedhof, aber daran habe ich nicht gedacht. Er ist wie ein großer Park angelegt. Es gibt bedeutende Denkmäler der Bestattungskunst und total verwunschene Ecken. Auch wurden dort für die Netflixserie Dark einige Szenen gedreht, wie auch in meinem Heimatort. Also haben wir gefragt, ob wir Fotos machen dürfen und es durfte ein Fotoshooting Südwestfriedhof Stahnsdorf geben :-).

Heide auf dem Südwestfriedhof in Stahnsdorf. Vorbereitung für das Fotoshooting.

Allerdings ist 2020 ein schwieriges Jahr. Im September steigen wieder die Corona-infektionen an. Es ist schwierig einen Termin zu finden, an dem alle können und das Wetter passt. Das Jahr ist schon weit fortgeschritten aber dann klappt es doch .

1. Fotoshooting Südwestfriedhof Stahnsdorf – am Brunnen

Barockkleider, Fotoshooting Südwestfriedhof Stahnsdorf
Barockkleider am Brunnen

Hier siehst du das Barockkleid und zwei Empirekleider am Brunnen beim Fotoshooting auf dem Südwestfriedhof in Stahnsdorf. Das schwarze Empirekleid entspricht dem weißen Unterkleid vom rechten Empirekleid mit Schleppe. Das weiße Unterkleid kannst du auch solo tragen.

Willst du mehr über diese Kleider erfahren, dann klicke hier:

Barockkleid

Empirekleid mit Schleppe

Models: Malaika, Frau Kathrin und Anja (von links nach rechts)

Fotoshooting Südwestfriedhof Stahnsdorf, Mittelalterkleidung
Brunnen Südwestfriedhof

Anja ist im Empirekleid mit Schleppe gekleidet. Helena trägt ein Leinenkleid in Prinzessteilung und einen Mittelalterumhang aus Wollmischgewebe. Benedikt ist in einer dick abgesteppten Cotte und ebenfalls mit einem klassischen Mittelalterumhang gewandet.

Brunnen, Mittelalter
Mittelalterfotoshooting am Brunnen

Krieger

Models: Benedikt und Marco

Benedikt weiterhin in seine Cotte und seinen Mittelalterumhang gekleidet. Marco trägt seine eigenen Sachen.

Helena gekleidet im Leinenkleid in Prinzessteilung mit Mittelalterumhang. Serafina trägt einen langen Leinenrock und eine Baumwollbluse mit Wildledermieder. Begleitet werden sie vom Supermodel Louie.

2. Young Ladies

Die Farben der Natur verschmelzen mit den Kleidungsfarben der jungen Ladies.

Möchtest du wissen, wie man das Leinenkleid oder den Umhang näht?

3. Der junge Lord

Weiteres zur Cotte und dem Umhang findest du, wenn du auf den Link klickst.

4. Mutter und Sohn

Krieger, Fotoshooting Südwestfriedhof

Hier trage ich eine Bluse im Carmenstil und ein Lederoberteil mit Armschienen. Der Rock ist schräg geschnitten mit Stickereien. Der Fuchs ist viele Jahrzehnte alt. Den Schild habe ich selbst gebaut und mit Leder bezogen. Das ist natürlich nicht originalgetreu, hat mir aber einfach gefallen.

5. Mutter und Tochter

6. Feen

Malaika im grünen Empirekleid. Das Kleid ist auch für eine griechische Göttin geeignet. Anja zeigt uns die Sandfee, ein typisches Feenkleid.

7. Kriegerin – Schildmaid

Die Pelze sind alle alt und vom Trödelmarkt oder Familienerbstücke. Ich verwende für meine Projekte nur gebrauchte Pelzwaren. Dem Fuchs auf dem linken Foto fehlt der Schwanz.

Vikings, Shieldmaiden, Schildmaid, Wikinger, Fotoshooting Südwestfriedhof Stahnsdorf

8. Abenddämmerung

Von links nach rechts:

Anja im Feenkleid und Mittelalterumhang aus Samt

Benedikt im Wams mit Umhang

Marco trägt seine eigene Kleidung

Helena im Leinenkleid in Prinzessteilung mit Umhang

Malaika im Sentineloutfit

Benedikt wie oben

Anja im langen Bahnenrock mit historischer Jacke mit Kaninchenfell. Auch hier stammt das Kaninchenfell von einem alten Mantel meiner Tante.

Fotoshooting Südwestfriedhof Models

9. Fotoshooting Südwestfriedhof – Supermodel Louie

Fotoshooting  Südwestfriedhof Stahnsdorf, Husky, Mittelalter
Malaika mit Huskiemischling Louie
Mittelalter, Fotoshooting Südwestfriedhof Stahnsdorf, Husky
Wer hier das Supermodel ist, ist wohl klar.
Husky, Fotoshooting

10. Fotoshooting Südwestfriedhof Stahnsdorf – Making Off

Danke an Jasper für die tollen Fotos und die vielen Stunden Bearbeitungszeit. Vielen Dank auch an Frank, der uns den lieben Louie ausgeliehen hat und den ganzen Tag mit der Tasche voll Leckerlies auf den Friedhof verbracht hat. Ein besonderes Dankeschön auch an Ina, als unser guter Geist, immer helfend zur Hand und für mein Hairstyling.

Danke an alle Models für ihren Spaß am Shooting, ihre Geduld und das klaglose Ertragen der niedrigen Temperaturen.

Es macht immer wieder Spaß mit Euch zusammen zu arbeiten.

Zum Schluss geht auch noch ein großes Dankeschön an meinen verständnisvollen Ehemann, der meinen Nähwahn erträgt und an diesem Tag die Suppe für uns aufgewärmt und uns mit einem knisternden Kamin erwartet hat.

Crew auf dem Fotoshooting Südwestfriedhof Stahnsdorf

zurück

Einen Wams oder eine Cotte nähen

Einen Wams oder eine Cotte für Herren nähen ist unkompliziert. Der Schnitt ist einfach. Hier stelle ich dir ein Modell ohne Ärmel vor. Mir gefällt es besser, wenn unter dem Wams oder der Cotte eine Tunika getragen wird. Daher habe ich bei meinem Modell als Tunika ein Sweatshirt genäht. Diese Kombination ist für kühle Tage gedacht.

Einen Wams oder eine Cotte nähen,
Ansicht Wams von vorn
Abgestepptes Wams von vorn mit Tunika-Pullover.

Schnitt

Den Schnitt habe ich selbst mit meinem Schnittmusterprogramm erstellt. Dieser Schnitt für die Cotte oder das Wams kann vielfältig verwendet werden. Du kannst es für ein Wams oder für die Cotte oder Tunika verwenden. Es gibt folgende Varianten:

  • Wams hüftlang mit/ohne Ärmel
  • Cotte/Tunika mit /ohne Ärmel, Länge: bis zu den Schenkeln
  • Cotte/Tunika mit/ohne Ärmel, Länge: knielang
  • Cotte/Tunika mit /ohne Ärmel, Länge: bodenlang
  • alle Varianten unten ausgestellt

Meine „Tunika“ hier ist nicht authentisch aber warm und bequem für einen langen Markttag. Wenn du einen dicken, farblich passenden Sweatshirtstoff wählst, finde ich das trotzdem in Ordnung. Das Sweatshirt ist gerade geschnitten und hat am Saum und an den Ärmeln keine Bündchen. Dafür habe ich einen normalen Sweatshirt-Schnitt für Herren verwendet.

Materialvorschläge:

Wildlederimitat* (Werbelinks – siehe unten)

Fleecestoff*

Vlieseline*

Einen Wams oder eine Cotte nähen

Einen Wams oder eine Cotte nähen ist einfach. Wählst du ein Modell ohne Ärmel ist das schnell genäht.

Ich habe als Oberstoff ein Wildlederimitat und als Futter Fleecestoff verwendet. Wenn du einen dicken Wollstoff, einen schweren Baumwollstoff oder einen dicken Steppstoff verwendest, brauchst du kein Futter. Dann musst du dir nur einen Besatz für den Halsausschnitt zuschneiden. Bei dickerem Leder entfallen auch die Saum- und Seitennähte und ein Besatz für den Halsausschnitt.

Ösen und eine Schnürung an der Seite sind nicht erforderlich. Du kann bei der kurzen Variante die Seitennähte auch einfach offen lassen. Ein Gürtel ist ausreichend.

Zuerst habe ich an den Seiten den Stoff mit einer Vlieseline verstärkt, da ich Ösen anbringen wollte und diese nicht so schnell ausreißen sollen.

Danach legst du Oberstoff und Futter rechts auf rechts aufeinander und nähst die Schulter- und dann die Seitennähte. Nicht den Halsausschnitt steppen! Unten bleibt die Cotte offen.

Anschließend wendest du die Cotte auf rechts. Jetzt musst du auf beiden Seiten jeweils von unten in den Schlauch fassen und den Halsausschnitt rechts auf rechts aufeinanderstecken und nähen. Das kann etwas kniffelig sein. Geht aber nicht anders, sonst kannst du das Kleidungsstück nicht mehr wenden. Anschließend schneide die Nahtzugabe am Halsausschnitt an den Rundungen etwas ein.

Als nächstes steppe den Halsausschnitt auf der rechten Seite knapp ab.

Möchtest du die Stoffe absteppen, sollte das jetzt erfolgen. Saum nach innen legen und stecken. Dann Ober- und Futterstoff mehrere Male mit Stecknadeln fixieren. Wer Patchworkarbeiten macht, weiß wie das geht. Ich habe erst alle Steppnähte in einer Richtung genäht und den Stoff immer schön gespannt. An den Seiten und am Saum bleibt so ein wenig Spielraum, wenn sich der Stoff schiebt. Die andere Diagonale lässt sich dann recht einfach nähen. Es sind allerdings eins, zwei, drei Nähte :-). Zum Abschluss noch einmal die Außenkante schmal absteppen.

Nun Ösen an der Seite anbringen. Die oberste Öse wird dort eingesetzt, wo sonst die Seitennaht beginnen würde. Optional können auch noch Nieten am Halsausschnitt oder am unteren Saum angebracht werden. Dann Kordel einziehen.

Hinten in der Mitte oder vorn jeweils an der Seiten bringe ich immer zwei Laschen für den Gürtel an, damit dieser nicht verrutscht.

Sweatshirt als Tunika nähen

Das Nähen des Sweatshirts erläutere ich hier nicht weiter. Unten füge ich ein paar Bilder an. Wenn du Erfahrung beim Nähen hast, ist das sicher nichts Neues. Hast du jedoch Fragen, dann schreibe mir gern einfach eine Nachricht. Über die Schultern und die Ärmel habe ich ein Ösenband genäht. So gibst du dem Kleidungsstück einen passenden Anstrich. Bei meinem Modell siehst du später vom Sweatshirt nur den Halsausschnitt und die Ärmel. Tragen kann man das Teil auch sonst in der Freizeit.

Materialvorschlag:

Sweatstoff* (Werbelink – siehe unten)

Baumwollband mit Ösen*

Einen Wams oder eine Cotte nähen: Stoffverbrauch und Erwerb Schnittmuster

Denn Stoffverbrauch kann ich nicht sinnvoll angegeben, da dieser von der Größe und der Länge und auch ob Ärmel oder nicht, abhängig ist. Ich würde dir empfehlen erst den Papierschnitt zu erstellen und dann den Stoffverbrauch auszumessen.

Wenn ich dir diesen Schnitt erstellen soll, dann schreibe mir über das Kontaktformular eine Nachricht. Gegen einen Gebühr von 3,50 € sende ich dir eine pdf-Datei zu. Den Schnitt kann ich dir auch für Kinder erstellen. Bei Kindern benötige ich nur die aktuelle Konfektionsgröße. Bei Herren würde ich um folgende Maße bitten:

  • Körpergröße
  • Konfektionsgröße
  • Brustumfang
  • Bauchumfang
  • Hüftumfang

Wenn du irgendwelche Fragen hast, schreibe mir einfach!

Einen Wams oder eine Cotte nähen,
Ansicht des fertigen Wamses und des Tunika-Pullovers
Fertig.

zurück

Einen Wams oder eine Cotte nähen
Katze liegt auf der Kleidung, die fotografiert werden soll.
Da fühlt sich jemand vernachlässigt.

Einen Mittelalter Umhang nähen

Wenn du einen Mittelalter Umhang nähen möchtest, ist dieser Umhang der Klassiker. Er ist einfach zu nähen und fällt durch seine Weite sehr schön.

Schnitt

Der Schnitt für den Mittelalter Umhang ist einfach und beruht auf einem Halbkreis. Du kannst diesen ganz einfach selbst auf den Stoff übertragen.

Einen Mittelalter Umhang nähen - Umhang in Form eines Halbkreises
Umhang von ca. 95 cm Länge ausgebreitet

Hilfreich ist es, wenn dir jemand zur Hand gehen kann, wenn du den Halbkreis auf den Stoff zeichnest. Ich nehme eine große Nadel und binde eine Schnur daran. In der gewünschten Länge kommt an das andere Ende die Schneiderkreide oder auch andere Stifte.

Breite den Stoff auf dem Boden voll aus. Bei dem kürzeren Umhang (ca. 1,30 m lang, Stoff 3,00 m x 1,50 m) steckst du die Nadel in die Mitte der langen Seite (3,00 m Seitenlänge -> bei 1,50 m) und zeichnest einen Halbkreis. Achtung! Immer die die Schnur straff halten und die Nadel gerade.

Einen Mittelalter Umhang nähen - Schnittmuster grafisch
Schnittmuster Umhang Länge 130 cm
Einen Mittelalter Umhang nähen - Schnittmuster grafisch Länge ca. 165 cm
Schnittmuster Umhang Länge ca. 165 cm

Nun zeichne den zweiten Halbkreis für den Halsausschnitt. Der Halbkreis hat einen Radius von 15 cm. Bei Bedarf können am Halsausschnitt zwei kleine Abnäher eingesetzt werden. sie helfen die Weite des Halsausschnittes auf die Kapuze anzupassen und verbessern den Sitz auf der Schulter. Schneide den Umhang jetzt aus dem Stoff zu. Die Nahtzugabe ist im Schnitt enthalten.

Weiter unten kannst du dir die Zeichnungen für den Schnitt herunterladen. Die Kapuze habe ich dir aufgezeichnet. Es gibt zwei Varianten, einmal mit langem Zipfel und einmal ohne. Du kannst die A4-Seiten ausdrucken und musst diese dann passend an den Buchstaben zusammenfügen. Dann auf den Stoff aufstecken und 2 x zuschneiden. Der Fadenlauf entspricht der vorderen Kante. Bei der Kapuze solltest Du eine Nahtzugabe von 2,00 cm an der vorderern Kante (vordere Mitte) und am Halsausschnitt und der Naht (hintere Mitte) von 1,5 cm zugeben.

Einen Mittelalter Umhang nähen - Ansicht Umhang zur Hälfte gefaltet und Kapuze mit Zipfel.
Umhang zur Hälfte gefaltet.

Größe ermitteln

Wie ermittelst du die richtige Größe?

Einfach vom Nacken zum Boden die gewünschte Länge abmessen.

Material

  • Stoffmenge für den kurzen Umhang: 3,00 m x 1,50 m. Da die Stoffe normalerweise 1,50 m breit sind, musst du 3,00 m kaufen. Willst du eine Kapuze nähen benötigst du rund 50 x 35 cm mehr. Das ist abhängig davon, ob du die Kapuze mit Zipfel (Stoffverbrauch ca. 50 x 80 cm) oder ohne nähst und ob dein Stoff eine „Richtung“ hat. Bei Samt muss das auf jeden Fall beachtet werden.
  • Stoffmenge für den langen Umhang: ohne Kapuze 5,70 m x 1,50 m. Eventuell kannst du die Kapuze aus den Resten zuschneiden. Ich würde aber immer etwas mehr Stoff kaufen. Hier führen allerdings rund 35 cm mehr Länge zu einem deutlich höheren Stoffverbrauch. Als Alternative bietet sich hier der venezianische Umhang mit einem Stoffverbrauch von 4,25 m in den großen Größen an. Der Schnitt kann auch für Herren verwendet werden.
  • Stoffempfehlung; Wollstoffe, Wollmischgewebe, Samt, Fleece oder schwere Baumwollstoffe
  • Nahtband Vlieseline ca. 50 cm
  • Schrägband ca. 55 cm
  • Band zum Binden 1,20 m oder Schließe
  • Bordüre für vordere Kante, wenn gewünscht ca. 3,50 m/4,10 m
  • Bordüre für Saum, wenn gewünscht (Länge halber Kreisumfang zuzüglich Nahtzugabe)

Materialvorschläge:

Samt*, Fleece*, Wollstoffe* (Werbelinks – siehe unten)

Nahtband Vlieseline*

Schrägband*

Bordüre*

Baumwollband*

Einen Mittelalter Umhang nähen

Steppe die Nähte mit einem Geradstich. Versäubere die Nähte mit der Overlook oder dem Zickzackstich der normalen Haushaltsnähmaschine.

  1. Lege die Kapuzenteile rechts auf rechts und steppe die hintere Kapuzennaht und versäubere die Naht. Steppe am Umhang die Abnäher, nachdem du die Weite des Umhangs mit der Kapuze vermessen hast. Ist der Umhang zu weit passe die Abnäher an. Ist die Kapuze zu weit, steppe mit Nahtzahl 5 eine Naht am unteren Rand der Kapuze und halte die Kapuze etwas ein.
  2. Bügele am Halsausschnitt das Nahtband auf, damit sich der Halsausschnitt nicht ausdehnt.
  3. Setze die Kapuze in den Halsausschnitt ein. Beachte, dass die rückwärtige Kapuzenmitte auf die hintere Mitte des Halsausschnittes trifft. Steppe die Kapuze fest.
  4. Versäubere die Halsausschnittnaht mit der Overlook. Du kannst die Nahtzugaben auch auseinanderbügeln, wenn du noch ein Schrägband aufsetzt..
  5. Schlage den Saum an der vorderen Kante zusammen mit der Kapuze zweimal um und steppe diesen fest.
  6. Setzte jetzt das Schrägband auf die Halsausschnittnaht. Das sieht sauberer aus. Steppe beide Kanten des Schrägbandes fest. Falte vorher die Enden nach innen.
  7. Befestige das Bindeband oder die Schließe.
  8. Nähe den Saum an der unteren Kante. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten: nur mit der Overlook versäubern/ Saum umlegen und steppen/ versäubern mit Oberlook und Bordüre anbringen/ oder zum Beispiel Bogenkante sticken und ausschneiden
  9. Wenn gewünscht, Bordüre an vorderer Kante oder am unteren Saum anbringen.

FERTIG

Alternativen für einen Mittelalter Umhang nähen:

Umhang mit Futter

  1. Wenn du den Umhang mit Futterstoff versehen möchtest, dann schneidest du den Umhang und die Kapuze noch einmal aus dem Futterstoff zu. Verwende bei einem mittelalterlichen Mantel möglichst Baumwollstoffe, Fellstoffe oder Leinen. Satin passt dazu nicht so gut.
  2. Es entfallen die Schritte 5 , 6 und 8.
  3. Nähe die Kapuze und setze sie in den Umhang ein.
  4. Lege den Umhang aus dem Futterstoff rechts auf rechts auf den Umhang aus dem Oberstoff. und stecke die Stoffe zusammen.
  5. Steppe die Umhangteile rundherum zusammen. Achte darauf, dass die Nähte aufeinander treffen.Lass eine Öffnung zum Wenden an der vorderen Kante von ca. 30 cm offen. Verarbeitest du sehr dicke Stoffe, muss diese eventuell etwas größer sein.
  6. Wende den Umhang und schließe die Öffnung.
  7. Steppe rundherum die Kante schmal ab.

Umhang mit Pelzsaum

Das gehört zu den etwas schwierigen Aufgaben. Stoffe mit Flor und echter Pelz müssen immer auf der Rückseite mit einem Cuttermesser geschnitten werden. ansonsten schneidest du an der Kante die Haare ab. Diese Materialien können nicht von der rechten Seite aus genäht werden. Das heißt eine Naht auf dem „Haar“ sieht nicht gut aus.

Schneide einen Pelzstreifen in der gewünschten Länge und Breite zu. Beachte, dass diese Material eine erhebliche Dicke haben kann und ist der Rand zu schmal, musst du unnötig kämpfen um diesen anzunähen.

Bei einem Kunstpelz, der waschbar ist, gibt es zwei Möglichkeiten.:

  1. Lege den Pelzstreifen rechts auf rechts auf die vordere Kante und steppe diesen fest. Anschließend legst du den Fellstreifen um die Kante herum um legst dabei die Nahtzugabe nach innen. Da jetzt nicht auf dem Pelz genäht werden kann, musst du den Pelz innen mit der Hand annähen.
  2. Falte den Pelzstreifen längs in der Mitte und lege diesen rechts auf rechts auf die vordere Kante des Umhangs. Nähe den Pelzstreifen erst mit einem Geradstich an und versäubere dann die Naht mit der Overlook und schneide möglichst wenig ab. Das schont die Overlook. Schlage die Nahtzugabe jetzt nach innen um und steppe diese neben dem Pelz fest. Wenn du diese jetzt noch mit einem Schrägband versäuberst, sieht das tadellos aus.

Verwendest du einen echten Pelz, muss der Pelzstreifen zum Abnehmen sein. Im Prinzip funktioniert das wie die Kragen an Winterjacken zum Anknöpfen. Also Pelzstreifen zuschneiden, Stücke ggf. zusammennähen. Trägerstoff in der gleichen Länge zuschneiden – beides nicht zu schmal – . Nähe nun die Knopflöcher in den Trägerstoff. Lege beide Teile rechts auf rechts aufeinander und nähe diese zu einem Schlauch zusammen. Anfang und Ende offen lassen. Wähle einen größeren Stich, damit das Leder nicht perforiert wird. Wende den Schlauch und schließe Anfang und Ende mit Hand. Knöpfe am Umhang annähen. Dann anknöpfen und fertig.

Möchtest du den Umhang beim Fotoshooting sehen? Dann klicke hier.

einen Mittelalter Umhang nähen. Mittelalter Umhang beim Fotoshooting
Umhang aus Fleecestoff, Länge ca. 1,30 m, Model 1,75 m groß.

zurück

Sonstiges

*Werbelink, wenn du diesen Link klickst und anschließend etwas kaufst, erhalte ich eine geringe Provision für die Finanzierung meiner Website. Der Preis des Produktes verändert sich für dich nicht. Weitere Informationen findest du hier.

Königinnenkleid

Ein tolles Kleid für Mädchen, nicht nur für einen Faschingstag, ist das Königinnenkleid. Das Kleid hat diesen Namen von uns bekommen, weil es so herrschaftlich daherkommt. Wenn du es in der Ausführung „Prinzessin Erbse“ nähst, macht es richtig viel her. Daher ist es viel zu schade, dieses Kleid nur für einen Anlass zu nähen.

Königinnenkleid für Mädchen von Burda, Mittelalterkleid
Königinnenkleid

Schnittmuster

Das Schnittmuster stammt von Burda aus der Zeitschrift 1/2007 Modell 130 A. Wenn du Glück hast, kannst du diese Zeitschrift, zum Beispiel bei Ebay, erwerben. Aber das Heft lohnt sich auch, wenn du gern historische Schnitte nähst oder Schnittmuster für Fasching und Karneval suchst. Denn in der Zeitschrift sind auch gute Schnitte für Erwachsene enthalten (Königin, Prinz, Ritter, Vampire, Indianer). Die Wirkung der Kleidungsstücke ist abhängig vom verwendeten Stoff.

Eine Alternative zum Schnittmuster vom Königinnenkleid ist der Schnitt von Burda 2463* (Werbelinks – siehe unten) in den Größen 116 bis 152 und Burda 4364* in den Größen 104 bis 140, die als Einzelschnitte erhältlich sind.

Stil

Das Kleid ist im Empirestil gearbeitet. Durch die Verwendung hochwertiger Stoffe wirkt das Kleid sehr edel. Deshalb habe einen Taft und einen hochwertigen Satin verwendet. Weil es vorn offen gearbeitet ist, ist das Unterkleid in Satin sichtbar und bringt durch den Kontrast das Oberkleid noch mehr zur Geltung.

Die Ärmel sind mit Schnürungen gerafft und innen mit Satin gefüttert. Futter lässt Kleider immer hochwertig wirken. Weiterhin sorgen die aufgenähten Bordüren für den entsprechenden Glamour.

Ansicht Ärmel Königinnenkleid von Burda, Mittelalterkleid Mädchen
Ärmel

Das Kleid kannst du mit etwas Näherfahrung gut nähen. Der Schnitt ist, wie immer bei Burda, gut verständlich nachzuarbeiten.

Hinten wird es mit einem Reißverschluss geschlossen. Durch den Empireschnitt passt das Kleid länger als eine Saison, womit sich der Aufwand relativiert. Es fällt locker und wenn es im zweiten Jahr etwas kürzer ist, ist das nicht so schlimm.

Reißverschluss einnähen

Kanten versäubern

Futter einnähen

Königinnenkleid Mädchen, Mittelalterkleid Mädchen
Fotoshooting Ostsee

Möchtest du das Kleid beim Fotoshooting sehen? Klicke hier.

*Werbelink, wenn du diesen Link klickst und anschließend etwas kaufst, erhalte ich eine geringe Provision für die Finanzierung meiner Website. Der Preis des Produktes verändert sich für dich nicht. Weitere Informationen findest du hier.

Mittelalter-Fotoshooting Juni 2020, polnische Ostseeküste

Mittelalter-Fotoshooting Ostsee
Mittelalter-Fotoshooting

Endlich sind die Grenzen nach Polen wieder offen. Spontan wollen wir das erste Wochenende an unseren Lieblingsstrand in Grzybowo, Polen fahren. Der Ort liegt 5 km westlich von Kolberg (Kolobrzeg) in einer Bucht mit feinen weißen Stränden, vielen Sonnenstunden und meistens wenig Wind.

Strand Ostsee Grzybowo
Sandstrand Grzybowo

Anreise

2020 hat uns gebeutelt. Denn Corona hat uns gezwungen auf vieles zu verzichten. Nun wollen wir raus ans Meer. Ich brauche schöne Fotos von meinen Kleidern. Deshalb entsteht die Idee ein Mittelalter-Fotoshooting am Strand zu machen. Eigentlich sollte es ein Mädelswochenende mit unseren Töchtern werden. Alle sind Feuer und Flamme. Also kommt Benedikt unser Fotograf auch mit. Nun sind wir zu fünft im Auto mit einem Berg von Kleidern und Equipment. Die Kofferklappe geht kaum zu.

Die Wetteraussichten sind fragwürdig. In Berlin ist es heiß. Für das Wochenende sind Gewitter und Regen angesagt. Aber wir wollen das Mittelalter-Fotoshooting unbedingt durchführen.

Vorbereitungen

Freitag, am frühen Nachmittag, beginnen wir mit den Vorbereitungen. Kleider verpacken, Haare stylen und Make up. Leider ist unsere Make up Artistin nicht dabei, also müssen wir unserer Make up alleine machen. Die coolen Viking-Augen fallen damit leider aus.

Kurz vor der Abfahrt:“In 75 Minuten wird es regnen!“ Unser Fotograf verbreitet Optimismus! Die ganze Zeit schien die Sonne. Haben wir das Zeitfenster verpasst? Wir haben vom Sonnenuntergang am Meer geträumt…

Aber jetzt nützt es nichts. Los geht es zum Mittelalter-Fotoshooting. Wir haben uns einen wilden Strandabschnitt am Ortsanfang ausgesucht. Dort ist der Weg durch die Dünen nicht so lang. Die Sonne ist leicht verhangen. Im Osten stehen dunkle Wolken am Horizont und es ist kaum Wind. Perfekt, so lange das Wetter hält. Also rein in die Kleider, die Zeit und das Licht nutzen.

Strandzugang Ostsee  Grzybowo Polen
Mit Koffer und Kleidersäcken zum Strand.

Leinenkleid mit Bluse

  • Schnitt: Kleid in Prinzessteilung ohne Ärmel mit Schnürungen und Stickereien, Carmenbluse
  • Designer: Frau Kathrin
  • Model: Helena
  • Material: Leinen, Satinbänder, Fuchskragen Erbstück, Bluse aus Baumwolle, Gummiband
  • Schneiderin: Frau Kathrin

Möchtest du mehr über dieses Kleid erfahren? Dann klicke hier.

Kleid Kriegerin

  • Schnitt: Korsage, Halskorsett, Rock und Armstulpen
  • Designer: Simplicity mit Anpassungen von Frau Kathrin
  • Model: Frau Kathrin
  • Material: Mischgewebe (ca. 150 g/qm), Satin, Miederstäbe, Einlage, Ösen, Haken und Öse oder Knopf, Schrägband, Satinbänder, Reißverschluss
  • Schneiderin: Frau Kathrin

Möchtest du mehr über dieses Kleid erfahren? Dann klicke hier.

Alltagsoutfit Mädchen

  • Schnitt: gesmokte Carmenbluse, Leinenrock mit Schlitz, Gürtel
  • Designer: Bluse Italien Postiano Jean Paul, Rock von Frau Kathrin, Gürtel Polen
  • Model: Serafina
  • Material: Baumwolle und Leinen, Gürtel mit Metallösen
  • Schneiderin: Frau Kathrin (Rock)

Burgherrin

  • Schnitt: Oberteil und Rock getrennt. Oberteil mit weiten Ärmeln im Rücken geschnürt, Rock mit Volant
  • Designer: Oberteil McCalls, Rock von Frau Kathrin
  • Model: Malaika
  • Material: Kontrast Feincord mit Pailetten, Jaquard, schwerer Polyesterjersey , Satin, Bordüre, Satinband, Gummiband
  • Schneiderin: Frau Kathrin

Möchtest du mehr über dieses Kleid erfahren? Dann klicke hier.

Der Sohn des Lords

  • Schnitt: Leinenhemd mit Schnürung, schwarze Hose, Cotte, Umhang, Pelzkragen, Armstulpen
  • Designer: Hemd Einzelstück vom Mittelaltermarkt; Cotte mit Stulpen, Umhang von Frau Kathrin; Hose aus eigenem Bestand
  • Model: Benedikt
  • Material: Leinen, Cotte und Armstulpen aus Kunstleder mit Futter, Umhang Fleece, Bänder, Ösen und Schnallen, Pelze Fuchs Erbstücke
  • Schneiderin: Frau Kathrin

Möchtest du mehr über diese Kleidung vom Mittelalter-Fotoshooting erfahren? Dann klicke hier.

Cotte

Umhang

Schwertgesang

Junge Königin

  • Schnitt: Empirekleid mit langen weiten Ärmeln
  • Designer: Burda
  • Model: Helena
  • Material: Taft, Satin, Bordüren, Satinband, Reißverschluss
  • Schneiderin: Frau Kathrin

Möchtest du mehr über dieses Kleid erfahren? Dann klicke hier.

Edeldamen

  • Schnitt: Miederoberteil im Dirndlstil, dunkler Rock Bahnenrock, weißer Rock Tellerrock mit Bordüre und Schleppe
  • Designer: Miederoberteil Burda, dunkler Rock Simplicity, Tellerrock Frau Kathrin
  • Model: Malaika & Frau Kathrin
  • Material: Feincord mit Pailetten, Taft, Satin, Samt, Stretchsatin, Bordüren, Spitze, Reißverschlüsse, Gummiband
  • Schneiderin: Frau Kathrin

Möchtest du mehr über dieses Kleid erfahren? Dann klicke hier.

Sandfee und dunkle Fee

  • Schnitt: langes Kleid mit Mieder und weiten Ärmeln, Gürtel (optional) mit Schnürung und Gummiband
  • Designer: Burda, Ärmelweite wurde verringert, Miedergürtel aus London
  • Model: Frau Kathrin
  • Material: Jaquard, Satin, Spitze, Reißverschluss (Sandfee); Taft, Satin, Spitze, Reißverschluss (dunkle Fee), Fuchskragen Erbstück
  • Schneiderin: Frau Kathrin

Möchtest du mehr über diese Kleider erfahren? Dann klicke hier.

Die Tochter des Lords

  • Schnitt: Kleid in Prinzessteilung mit langem leicht ausgestelltem Arm
  • Designer: Frau Kathrin
  • Model: Helena
  • Material: Samt, Spitzenrest, Bordüre, Reißverschluss, Fuchskragen Erbstück
  • Schneiderin: Frau Kathrin

Möchtest du mehr über dieses Kleid erfahren? Dann klicke hier.

Die schwarze Zauberin

  • Schnitt: Korsage, lange Jacke mit Schleppe und Trompetenärmeln, weiter langer Rock, Schamanenhut
  • Designer: Korsage Internetkauf, Jacke von Imex Moden, Rock Erbstück, Schamanenhut Frau Kathrin
  • Model: Frau Kathrin
  • Material: Satin, Spitze, Pannesamt, Samt mit Stickereien, Strohhut als Basis, Heißkleber, Alufolie, Kreppband, Küchenpapier, Serviettenkleber, Acrylfarbe, Spitzenbordüre, Federn, Bänder und Flechtzöpfe
  • Schneiderin: – , Herstellung Hut: Frau Kathrin

Händlerin

  • Schnitt: gesmokte Carmenbluse, Ledermieder Unterbrust, Rock im Batikstyle
  • Designer: Bluse Italien Postiano Jean Paul, Ledermieder von Trollfelsen, Rock von Bäres
  • Model: Frau Kathrin
  • Material: Baumwolle, Pannesamt, Leder
  • Schneiderin: –

Venezianischer Umhang

  • Schnitt: Cape mit großer Kapuze
  • Designer: Burda
  • Model: Malaika & Frau Kathrin
  • Material: Seide, Satin, Bordüre
  • Schneiderin: Frau Kathrin

Möchtest du mehr über diesen Umhang erfahren? Dann klicke hier.

Schneeprinzessin

  • Schnitt: Kleid in Prinzessteilung mit eckigem Ausschnitt und Kapuze mit Fellbesatz
  • Designer: Frau Kathrin
  • Model: Frau Kathrin
  • Material: Feincord mit Pailetten, Satinbänder, Kaninchenfell, Fuchskragen Erbstück
  • Schneiderin: Frau Kathrin

Möchtest du mehr über dieses Kleid erfahren? Dann klicke hier.

Making off Mittelalter-Fotoshooting

Strand von Grzybowo Ostsee Team Mittelalter-Fotoshooting
..danach.

Das Team vom Mittelalter-Fotoshooting…

Danke an

den Fotografen: Benedikt außer, wenn er selbst auf den Bildern ist. Instagram @bene.bls_

die Models:

  • Helena & Serafina
  • Benedikt
  • Malaika von Malaika Maritim
  • Frau Kathrin

das Schwert Rhindon

Malaika für das Haarstyling

Idee und Durchführung: Frau Kathrin

Texte: Frau Kathrin

Kleider und Zusammenstellung Outfits: Frau Kathrin

zurück

Welche Ausstattung benötigst du für deinen Marktstand?

Wenn du dich mit einem Marktstand selbstständig machen möchtest oder nur hin und wieder auf einem Markt verkaufen möchtest, musst du dich fragen, welche Ausstattung benötigst du für deinen Marktstand?

historischer Marktstand, Ausstattung Marktstand
Markt im September 2019 auf Burg Rabenstein

Ausstattung Marktstand Überlegungen vorab

Bevor du in eine umfangreiche Ausstattung investierst, lohnt es sich zu schauen:

  • Was hast du schon zu Hause, was verwendet werden kann?
  • Was kannst du dir leihen?
  • Was kannst du davon auch ohne Markt verwenden?

Zum Anfang habe ich mir für meinen Marktstand kaum etwas gekauft und viele vorhandene Dinge verwendet. Das spart nicht nur Geld, sondern es schont auch die Umwelt. Bügel hat jeder zu Hause. Später kannst du dir immer noch einheitliche und passende Bügel kaufen. Eventuell sind andere Aufhängemöglichkeiten übrig geblieben, wie eine kleine Wäschespinne mit Wäscheklammern oder ein Ring mit Haken für Handtücher. Als Tuch für den Marktstand reicht auch erst einmal eine Tischdecke.

Willst du einen Stand mieten oder mit deinem eigenen Stand arbeiten? Ich mache beides. Nicht immer kann ich mit meinem eigenen Stand mitmachen. Dein eigener Stand hat durchaus Vorteile, da du diesen gut kennst und weißt, wie du ihn ausstattest und oft sparst du Standgebühren. Der Nachteil ist natürlich, dass ein höherer Aufwand für den Auf- und Abbau entsteht.

Welche Dinge sind notwendig und praktisch für die Ausstattung deines Marktstandes?

Folgende Ausstattung für den Marktstand ist notwendig oder praktisch. Am Ende stelle ich dir noch eine Liste zum Download zur Verfügung.

  • eigener Marktstand, wenn du keinen Stand gemietet hast. Einfach aufzubauen und recht günstig in der Anschaffung sind Faltpavillions. Es gibt sie in mehreren Farben und Größen. Ich habe eine Faltpavillion* (Werbelink – siehe unten) in der Größe von 3 x 3 m mit einem Aluminiumgestell. Achte darauf, dass dein Marktstand wasserfest ist. Nichts ist ärgerlicher, als nasse Ware. Ein Nachteil ist, dass du immer eine zweite Person zum Auf- und Abbau benötigst. Natürlich kannst du dir auch selbst einen Marktstand bauen. Hast du einen Garten, ist der Pavillion auch dort noch verwendbar.
  • Standsicherung, diese benötigst du auf jeden Fall. Der Stand muss entweder mit Gewichten oder mit Seilen gegen Wind geschützt werden. Schon geringe Winde können sonst den Stand in Bewegung bringen. Ich bevorzuge Gewichte als Standsicherung*, die die Stangen des Pavillions beschweren. Nicht überall kann man Seile oder Heringe befestigen. Manchmal geht auch ein Sixpack mit Wasserflaschen.
  • zusätzliche Seitenwände als Regenschutz oder zum Verschließen des Pavillions. Ich habe mir später zwei zusätzliche Wände gekauft, weil der Pavillion handelsüblich oft nur zwei Seitenwände* hat. Ich habe mir zwei zusätzliche Seitenwände mit Fenster* gekauft. Es gibt auch Seitenwände ohne Fenster*. Du brauchst diese, wenn das Wetter richtig miserabel ist oder du einen mehrtägigen Markt machst und deinen Stand verschließen musst. Mit dieser Anschaffung kannst du warten.
  • Klapptische*. Für den Faltpavillion und für die meisten Märkte sind drei Tische von je einem Meter ausreichend. Diese Klapptische aus Aluminium* sind in der Regel miteinander zu verbinden und dadurch recht stabil aber wiederum leicht und gut zu verstauen. Die Tische lassen sich auch gut auf privaten Feiern verwenden.
  • Tischtuch. Achte darauf, dass das Tuch breit genug ist, damit es vorn am Stand fast bis auf den Boden reicht. Stellst du die Tische nicht in einer Reihe auf, benötigst du mehrere Tücher. Viele benutzen Pannesamt, da dieser nicht knittert, schnell trocknet und nicht umgenäht werden muss, da er nicht ausfranst. Ich habe mir mehrere Tücher aus Baumwolle genäht und mit meiner Lilie bemalt. Später habe ich mir für jeden Tisch eine Husse genäht, da ich die Tische nicht immer in einer Reihe aufstelle.
  • Stuhl/Stühle. Zwar solltest du hinter deinem Stand nicht sitzen, außer du arbeitest an etwas. Aber ein Markttag kann lang werden und wenn mal nichts los ist, kannst du dich ausruhen. Als zusätzliche Ablage für deine eigenen Dinge und als Sitzplatz für die Kinder ist er auch gut zu gebrauchen. Fahre ich auf historische Märkte nehme ich einen Holzklappstuhl und ein Schaffell mit. Sonst darf es auch einmal ein leichterer Plastikklappstuhl sein. Die Stühle befinden sich ohnehin in unserem Hausstand und mussten nicht angeschafft werden. Für historische Märkte kann man sich aus Holz recht einfach Steckstühle bauen.
  • Warenpräsentation. Die Warenpräsentation ist natürlich abhängig von deinem Sortiment. Verkaufst du Kleidung benötigst du Bügel, eventuell eine Schneiderpuppe, Styroporköpfe* und ähnliches. Wichtig ist dann auch ein Kleiderständer, da nicht alles am Pavillion aufgehangen werden kann. Günstig ist es den Tisch in mehreren Ebenen zu gestalten. Das schafft Spannung und bringt mehr Produkte ins Sichtfeld. Ich benutze dafür meine Kisten oder alte Schubfächer, die ich auch für den Transport nutze. Für die Schmuckpräsentation habe ich mir selbst aus einem alten Fensterrahmen Aufhängungen gebastelt.
  • Riemen, Bänder und Ketten. Es ist sehr praktisch mehrere lange Bänder oder Ketten mitzunehmen, die auch stabil genug sind, um etwas daran aufzuhängen. So kann an der Rückwand oder diagonal ein Band gespannt werden, um Ware zu präsentieren. Dann sind kürzere Bänder wichtig um Dinge zu befestigen oder aufzuhängen. Günstig ist, wenn die Bänder nicht geknotet werden müssen. Also Schnappverschlüsse oder Ringe für ein schnelles Schließen des Bandes haben.
  • Wäscheklammern und Sicherheitsnadeln können alle möglichen kleinen Probleme lösen. Deine Tischdecke hoch- oder zusammenhalten, Ware mit Preisschildern kennzeichnen oder deine Produkte drapieren. Ich bevorzuge Holzklammern. Aber das ist Geschmackssache.
  • Schnur und Schere
  • Preisschilder/Aufkleber und Kärtchen zur Warenkennzeichnung ggf. als Ersatz
  • Visitenkarten, sie werden gern mitgenommen. Vielleicht möchte dich ein/e Kunde/Kundin wiederfinden oder etwas bestellen.
  • Stifte
  • Sofern du Kartenzahlung anbieten möchtest deinen Sumup oder ein anderes Kartenlesegerät
  • Klebeband
  • Ladegeräte, mir ist es schon auf dem Weihnachtsmarkt so gegangen, dass in der Kälte ganz schnell der Akku vom Handy leer war. Ich brauche das Handy für die Kartenzahlung und um meine Kinder zu erreichen.
  • Beleuchtung für deinen Pavillion. Das ist nur notwendig, wenn es während der Öffnungszeit dunkel wird. Ich habe mir dafür einfache Strahler* für ca. 11,00 € das Stück zum Anklemmen gekauft. Mit einer LED-Glühlampe ausgestattet geben vier Stück ausreichend Licht. Sofern du keinen Strom hast gibt es auch Akkulampen.* Das kann auch die Gebühr für den Strom sparen. Diese Gebühren sind seit der Energiekrise auch deutlich gestiegen.
  • Genügend Verteiler und Verlängerungen. Oft ist der Stromanschluss nicht genau an deinem Verkaufsstand. Diese suche ich mir vor dem Markt im Haus zusammen. So werden diese auch sonst genutzt. Das geht natürlich nur, wenn du nicht täglich oder wöchentlich auf Märkten bist. Praktisch kann eine richtig lange Verlängerung sein, wenn der Stromanschluss nicht in der Nähe deines Zeltes ist.
  • Getränke. Ich bevorzuge Wasser oder Tee und nehme immer eigene Becher mit.
  • Lunchpaket. Hast du keine Zeit oder bist allein und kannst den Stand nicht verlassen. Dann ist es gut, wenn du etwas zu essen dabei hast.
  • Umkleide. Optional ist eine Möglichkeit zum Umziehen. Dafür kannst Du leichte Stangen und Vorhänge für die Seitenwände nehmen. Denke auch an eine Matte für den Boden.
  • Bügel, Aufhängemöglichkeiten
  • Kleiderständer
  • Schneiderpuppe*
  • Spiegel, eventuell findest du einen schönen Spiegel auf dem Flohmarkt.
  • Haken (sogenannte Fleischerhaken). Sie sollten so groß sein, dass sie über die Stangen deines Pavillions passen. Sie sind unheimlich praktisch um schnell etwas aufzuhängen
  • Werbeschilder oder Aufsteller. Ich habe mir meine Schilder und meine Fahne selbst hergestellt. Die Fahne habe ich genäht und bemalt. Die Schilder wurden mit Kreidefarbe gestrichen und dann beschriftet
  • Sehr wichtig ist natürlich deine Geldbörse mit genügend Wechselgeld.
  • Wirklich toll ist, wenn du eine/einen Freundin/Freund hast die/der dich begleitet

Woran solltest du sonst noch denken?

Ansonsten würde ich auf jeden Fall empfehlen, jeden Umsatz mit der Art der Ware und dem Preis zu notieren. Du kann natürlich auch mit dem Anfangs- und Endbestand der Kasse den Umsatz ermitteln. Ich habe aber festgestellt, dass du schon die Übersicht über die verkauften Artikel verlieren kannst, wenn richtig etwas los ist. Es ist für dich auch wichtig, zu wissen, welche Ware gut verkauft wurde. Manchmal kann ich mich später auch nicht an einen spontan vereinbarten Preis erinnern.

Je nachdem, was du verkaufen möchtest, benötigst du nicht alles oder andere Dinge. Verkaufst du Lebensmittel, ist zum Teil ganz anderes Equipment erforderlich. Vor allem, wenn Ware zum Kosten angeboten werden soll. Wichtig ist dann auch eine Belehrung vom Gesundheitsamt über den Umgang mit Lebensmitteln.

Ich habe festgestellt, dass es wichtig ist, die Ware so zu verpacken, dass nicht so ein hoher Aufwand beim Auf- und Abbau entsteht. Willst du etwas in einer Kiste oder in einem Korb präsentieren, dann transportiere es am Besten schon so. Manche brauchen nur ihre Vitrinen aufklappen und sind fertig. Mein Auto ist leider zu klein, um Kleiderständer zu transportieren.

In meinem Artikel habe ich dir die Produkte verlinkt, die ich selbst habe und mit denen ich zufrieden bin.

Zurück

*Werbelink, wenn du diesen Link klickst und anschließend etwas kaufst, erhalte ich eine geringe Provision für die Finanzierung meiner Website. Der Preis des Produktes verändert sich für dich nicht. Weitere Informationen findest du hier.