Waldmeistersirup selber machen

Recht einfach kannst du Waldmeistersirup selber machen. Der Sirup kann vielfältig verwendet werden. Du kannst ihn einfach mit Wasser verdünnen, Eiswürfel zufügen und als kühle Limonade genießen. Oder du verwendest Berliner Weiße oder Prosecco und erhälst einen leckeren Longdrink.

Waldmeistersirup selber machen, Waldmeister im Garten
Waldmeister kurz nach der Blüte. Waldmeistersirup kann man einfach selber machen.

Zutaten für 6 bis 8 Flaschen zu 500 ml

  • 40 Stiele frischer Waldmeister
  • 2 kg Zucker
  • 3 Liter Wasser
  • 4 Bio-Limetten in Scheiben
  • 60 g Zitronensäure
  • Lebensmittelfarbe grün (wenn gewünscht)

Wie kannst du den Waldmeistersirup selber machen?

  1. Den frischen Waldmeister abspülen, trocken schütteln und dann sechs Stunden anwelken lassen. Erst der welke Waldmeister entwickelt das typische Aroma. Du merkst, wie er anfängt zu duften!
Waldmeister anwelken lassen
Waldmeister ca. sechs Stunden anwelken lassen.

2. Koche den Zucker mit dem Wasser auf, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Lass die Flüssigkeit erkalten.

Flaschen für Sirup sterilisieren
Sterilisiere die Flaschen und die Deckel vorher für 10 Minuten bei 85 ° C im Backofen.

3. Gib den Waldmeister mit den Limettenscheiben und der Zitronensäure in einen Topf. Übergieße alles mit dem Zuckersirup und rühre gut um! Dann Deckel darauf und einen (maximal zwei Tage) kühl stellen. Rühre den Sirup ein bis zweimal täglich um.

4. Gieße die Flüssigkeit durch ein Sieb oder Baumwolltuch in einen Kochtopf. Koche die Flüssigkeit kurz auf. Möchtest du wirklich grünen Sirup, musst du grüne Lebensmittelfarbe hinzufügen. Der Waldmeister selbst gibt kaum Farbe ab.

selbstgemachten Waldmeistersirup aufkochen und umrühren, Waldmeistersirup selber machen
Aufkochen des Sirups.

5. Den heißen Sirup kannst du jetzt in die vorbereiteten Flaschen füllen. Die Flaschen sollten noch heiß sein und auf einem Geschirrtuch stehen, damit sie nicht platzen. Fülle den Sirup ein und verschließe die Flaschen sofort.

Waldmeistersirup selber machen und in Flaschen abfüllen.
Abfüllen 🙂

6. Um den Sirup haltbarer zu machen, kannst du die Flaschen noch heiß im Kochtopf für 20 Minuten einkochen. Lege dafür ein Tuch in einen Kochtopf, stelle die Flaschen hinein und fülle so viel Wasser ein, bis die Flaschen zur Hälfte im Wasser stehen. Anschließend bringe das Wasser zum Kochen.

7. Abkühlen lassen und genießen. Der Sirup sollte in der verschlossenen Flasche mindestens ein Jahr haltbar sein. Meiner Erfahrung nach, hält auch die geöffnete Flasche im Kühlschrank mindestens vier Wochen.

selbst gemachter Waldmeistersirup, Waldmeistersirup selber machen
Fertiger selbst gemachter Waldmeistersirup in Flaschen.

zurück

Das Feenkleid

Das Schnittmuster vom Feenkleid wirkt auf den ersten Blick wie ein typisches Faschingskleid. Die Zeichnungen des Schnittes verraten jedoch das Potential. Ich schaue mir immer die Zeichnungen des Modells an, um das Schnittmuster zu beurteilen. Vor allem die Variante mit der Kapuze und der Schleppe ist sehr schön. Außerdem entscheidet der Stoff über die Wirkung des Kleides.

Kleider, bei denen Oberteil und Rock getrennt gearbeitet werden können, bieten mehr Gestaltungsspielraum. Sind aber auch etwas schwieriger zu nähen. Um mehr Kontrast und Abwechslung in meine Kleider zu bekommen, habe ich also das Feenkleid genäht.

Feenkleid von Burda Seitenansicht, Schnittmuster 2484
Kleid dunkle Fee ohne Ärmel.

Schnitt

Ausgesucht habe ich mir den Schnitt von Burda 2484* (Werbelink – siehe unten) – die Fee. Durch die weiten Ärmel, die Kapuze und die Schleppe hat das Kleid auf jeden Fall eine historische Wirkung.

Das Kleid kann in mehreren Varianten genäht werden, mit Kapuze und Schleppe oder nur mit Kapuze oder Schleppe und ohne. ich habe mich erst einmal für die Variante ohne Schleppe, Kapuze und Ärmel entschieden. Lässt du die weiten Ärmel, die Kapuze und die Schleppe weg, ist es vom Schnitt auch als normales Abendkleid verwendbar. Mir war das Kleid in dieser Form zu modern. Also habe ich noch nachträglich die Ärmel angenäht.

Oft sind es nur Details, die ein modernes von einem historischen Kleid unterscheiden.

Ich habe das Kleid als Sandfee und

und als dunkle Fee gearbeitet:

Meine Schneiderpuppe ist leider etwas zu schlank für das dunkle Feenkleid. 🙁

Ausführung und Stil

Das Feenkleid ist vollständig gefüttert, deshalb auch vom Schwierigkeitsgrad mittel. Ich habe bei beiden Kleidern den Rock aus Spitze genäht. Der Unterrock ist aus Satin. Hat der Satin eine andere Farbe, entsteht ein toller Effekt. Außerdem wirkt das Kleid sehr leicht und zart. Bei der Sandfee ist das Oberteil aus Jaquard, bei dunklen Fee aus Taft. Bei den Ärmeln wiederholt sich der Stoff des Rockes. Dadurch ergibt sich eine schöne Verbindung. Ich habe die Weite der Ärmel etwas gekürzt.

Nähst du den Rock aus einem blickdichten und nicht ganz so dünnen Stoff, kannst du auf den Futterstoff beim Rock verzichten. Das Oberteil muss je nach Stoff mit einer Einlage verstärkt und gefüttert werden. Da es jedoch nicht aus so vielen Teilen besteht, ist das problemlos möglich. Den weiten Unterärmel musst du nicht zwingend füttern. Gibst du ihm ein Futter, sieht ein Stoff in Kontrastfarbe toll aus. Denke jedoch daran, dass das Futter dann zum übrigen Kleid passt.

Wenn du das Kleid aus einem Stoff und mit Schleppe und Kapuze nähst erhälst du mehr den „Feeneffekt“.

Futter einnähen

Kanten versäubern

Reißverschluss einnähen

Gut kann das Kleid auch mit einem Gürtel kombiniert werden.

Willst du es auch versuchen?

Hier kannst du das Schnittmuster bestellen* .(Werbelinks – siehe unten)

Materialvorschläge:

Taft*

Satin*

Jaquard*

Spitze*

Bordüre*

Willst du die Kleider beim Fotoshooting sehen? Dann klicke hier.

*Werbelink, wenn du diesen Link klickst und anschließend etwas kaufst, erhalte ich eine geringe Provision für die Finanzierung meiner Website. Der Preis des Produktes verändert sich für dich nicht. Weitere Informationen findest du hier.